Lesezeichen
© Runstudio/​Getty Images

: Christ & Welt

AfD und die katholische Kirche : Brücken bauen oder sprengen?

In Ostdeutschland hat die AfD starken Zuspruch. Damit gehen Kirchengemeinden unterschiedlich um. Vier Menschen von der katholischen Basis berichten.

Ulrich Neymeyr : "Die Predigt ist nicht dazu da, politische Meinungen zu äußern"

Wie soll die Kirche mit AfD-Anhängern in den eigenen Reihen umgehen? Ein Gespräch mit Erfurts Bischof Ulrich Neymeyr

Multiple Sklerose : "Ich wollte alle geliebten Menschen von mir stoßen"

Multiple Sklerose mit 30? Kann nicht sein, dachte Sarah Ploss. Doch sie akzeptierte die Krankheit und beschloss, das Leben auszukosten. Was ihr half, erzählt sie hier.

Georgine Kellermann : "Sei du selbst. Und sei es kompromisslos"

Über 60 Jahre lang hat Georgine Kellermann eine Rolle gespielt – als Mann, der sie nie war. Sie hat sich daraus befreit und steht heute zu ihrer Identität als trans Frau.

Belohnung : Warum wollen wir uns ständig belohnen?

Süßigkeiten, Alkohol, das Smartphone: Viele Menschen verlangt es ständig nach dem schnellen Kick. Was dagegen hilft, weiß die Neurologin Heike Melzer.

Berufswunsch : "Die Mutter weinte, der Vater weinte. Es war wunderschön"

Florian Greller ist als Versicherungskaufmann unglücklich – und wirft mit 40 alles hin. Nachdem er seine erste Geburt erlebt hat, wird ihm klar: Er will Hebamme werden.

Seelsorge : "Wir haben sie gesegnet, bevor sie in den Krieg gingen"

Der ukrainische Militärseelsorger Roman Mentukh tröstet Soldaten, betreut Hinterbliebene – und ist immer wieder selbst an der Front. Wie behält man die Hoffnung?

Kirche : Der Sonntagsgottesdienst muss bleiben!

Schafft das wöchentliche Ritual ab, forderte die Pfarrerin Hanna Jacobs vergangene Woche. Der Theologe Karl Friedrich Ulrichs widerspricht – die Gläubigen brauchen es.

239

Kirche : Schafft den Gottesdienst am Sonntag ab!

Die Kirchen klammern sich ans wöchentliche Ritual, das kaum noch jemanden reizt. Man könnte die Zeit besser nutzen, etwa mit biblischen Weinproben und Worship-Abenden.

559

Vatertag : Wir brauchen keinen Bollerwagen, sondern eine Revolution

Ein Tag für Väter ist dringend notwendig. Nicht zur Bierdöselei, sondern um sich stark zu machen für bewusstes Vatersein. Denn wo bleibt unsere Gegenwehr?

124

Bettelnde Menschen : Was, wenn man mit seiner Gabe Alkohol finanziert?

Bittet auf der Straße jemand um Geld, hat man oft Fragen: Soll ich aus Nächstenliebe etwas geben? Darf ich genervt sein? Fünf Experten erklären den Umgang mit Bettelnden.

165

Politisches Feuilleton : Berichten über Macht und Mut

Weil DIE ZEIT und ZEIT ONLINE ein neues Ressort gründen, verlässt Georg Löwisch Christ&Welt. Die Leitung übernimmt Merle Schmalenbach.

Papst Franziskus : Papst, die "Schwuchtel-Club"-Beleidigung und eine Entschuldigung

Aufruhr in Rom! Franziskus soll von Priesteranwärtern als "Frociagine" gesprochen haben. Er entschuldigt sich. Das Wort habe ihm "jemand" nahegelegt. War es eine Falle?

307

Katholische Kirche : Sie wollen die Kirche von innen verändern

Die katholische Kirche der Schweiz hat Zehntausende Gläubige verloren. Ausgerechnet eine Missbrauchsopfer-Vertreterin und ein Whistleblower glauben noch an die Kirche.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.